Suche
Aktuelles

Mild, neblig und insgesamt viel Durchschnitt – der November 2024
Der November 2024 brachte wenig Überraschendes und insgesamt viel Durchschnitt. Ganz wie man einen November erwartet, war er trüb, zeitweise nass, insgesamt noch nicht sonderlich kalt aber durchaus mit dem ersten Frost garniert. Gerade zu Beginn des Monats herrschte bei uns jedoch eine stabile Hochdruckwetterlage, die zu dieser Jahreszeit allerdings kein Garant mehr für viel Sonnenschein ist. Bedingt durch das hier vorherrschende stabile Hoch und dem Trend zu häufigeren blockierenden Wetterlagen, ereignete sich jedoch in Spanien eine Flutkatastrophe ernormen Ausmaßes. Im späteren Monatsverlauf zogen auch über NRW stärkere Tiefdruckgebiete mit größeren Regenmengen und Sturmböen hinweg, die aber als normal bezeichnet werden können. So ergeben sich in allen beobachteten Bereichen Werte die knapp über oder unter dem langjährigen Durchschnitt liegen.
weiterlesen
Aktuelles

Der Jahrestrend setzt sich fort: zu warm, zu trocken, sehr sonnig – der November 2022
Auch der November 2022 reiht sich in die Serie überdurchschnittlich warmer Monate des Jahres 2022 ein. Im Vergleich zur ersten Monatshälfte fielen die letzten beiden Novemberwochen nach einem Wetterumschwung merklich kühler und wechselhafter aus. Insgesamt jedoch war der November wieder deutlich zu trocken und auch die Sonnenscheinstunden erreichten in NRW – für einen November untypisch – erneut beinahe einen Rekordwert.
weiterlesen
Aktuelles

Verregnet und dunkel – der November 2023
In direktem Anschluss an den regenreichen Vormonat zeigte sich der November 2023 vor allem nass und mild. Die überdurchschnittlich warmen Temperaturen sanken im Monatsverlauf in zunehmend frostige Tiefen. Fielen die Niederschläge in NRW zunächst noch in Form zahlreicher und teils heftiger Regenschauer, kamen gegen Monatesende auch einige Schneefälle hinzu. Die trübe und unbeständige Wetterlage sorgte landesweit für nur wenig Sonnenschein.
weiterlesen
Aktuelles

Sehr warm und sehr nass – der Herbst 2024
Dass der Herbst alljährlich den Übergang vom Sommer in den Winter ebnet, zeigt sich immer sehr deutlich an den dort verzeichneten Werten. Von Heißen Tagen bis zum ersten Frost ist von September bis November in der Regel alles dabei. Der Herbst 2024 stellt dabei keine Ausnahme dar. Er passt sich sehr gut in die aktuelle Witterung ein, denn er war wenig überraschend "zu warm" und landet sogar in den Top Ten der wärmsten Herbste seit Aufzeichnungsbeginn und er war deutlich "zu nass". In Bezug auf die Sonnenscheindauer fiel er leicht überdurchschnittlich aus.
weiterlesen
Aktuelles

1. Klimaatlas-Sprechstunde am 24. November 2022 mit Themenschwerpunkt Klimaprojektionen
Wie bei der Vorstellung des neuen Klimaatlas NRW angekündigt, laden wir Sie für Donnerstag, den 24. November 2022 von 9:00 - 10:00 Uhr zur ersten "Klimaatlas-Sprechstunde" ein. Die Sprechstunde wird via Webex stattfinden.
weiterlesen