Klima NRW Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen des LANUK rund um das Thema Klimawandel und Klimafolgenanpassung in NRW.


Der Witterungsverlauf im Überblick

Eine tabellarische Übersicht über die klimatische Einordnung aller Monate, Jahreszeiten und Jahre, die im Folgenden unter "Aktuelle Inhalte" zu finden sind, können Sie hier einsehen.

Aktuelle Inhalte filtern

Du Projket logo DUH

Das Projekt „Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen“ geht in die zweite Runde.

Kalender Icon14.08.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Projekt „Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen“ geht in die zweite Runde. Schulträger können sich gemeinsam mit bis zu zwei Schulen für eine Teilnahme am Projekt bis zum 10.Oktober bewerben. Die 10 ausgewählten Projekttandems erhalten eine finanzielle Unterstützung von 20.000 € pro Schule sowie eine fachliche Unterstützung durch die Deutsche Umwelthilfe e.V. in Form von Workshops, Beratung vor Ort und online sowie Vernetzungstreffen. Alle Informationen dazu finden Sie hier: Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen – Deutsche Umwelthilfe e. V.

weiterlesen
Klimaatlas NRW LANUK NRW

Nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW am 8. Oktober 2025 beim BEW in Essen

Kalender Icon07.08.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 ist es wieder soweit, die nächste Anwenderschulung zum Klimaatlas NRW wird vom 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden.

Dabei werden erneut die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Möglichkeit den Klimaatlas in seinen Details besser kennenzulernen.

weiterlesen
Regentonne Adobe Stock / schulze

Nach fulminantem Start weitgehend wechselhaft - der Juli 2025

Kalender Icon05.08.2025
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Der Juli 2025 startete mit der aus dem Juni kommenden Hitzewelle und erreichte direkt in den ersten Tagen Werte jenseits der 35 °C in NRW. Nachdem die Hitzewelle abgeebbt war, ging es jedoch überwiegend wechselhaft weiter und nachhaltiges Sommerwetter, wie wir es inzwischen gewöhnt sind, stellte sich bis zum Monatsende nicht mehr ein. Folglich war der Juli 2025 wenig überraschend wärmer als im langjährigen Mittel, aber auch erstmals seit Februar nicht zu trocken. Die Niederschlagswerte lagen, auf das Land gemittelt, anders als man es ggf. wahrgenommen hat, genau im Durchschnitt. Es zogen immer wieder Schauerstaffeln übers Land, diese brachten aber meist keinen flächendeckenden Regen. Auch größere Starkregenereignisse waren eher die Ausnahme. Im Zuge dieser Tiefdruckprägung wurden daher auch erstmals seit Jahresbeginn unterdurchschnittliche Werte für die Sonnenscheindauer registriert.

Der stationär verbleibende Jetstream sorgte abermals für eine eingefahrene Wetterlage, welche wie auch schon in den Monaten zuvor, die Grundlage für das Wetter im Juli 2025 bildete. Lag Nordrhein-Westfalen im Juni hier noch im Hochdruckbereich und Tiefdruckgebiete wurden weitgehend ferngehalten, verschob sich das System im Juli, so dass sich, gestützt durch starke Hochs über dem Atlantik und Osteuropa, über dem nördlichen Mitteleuropa eine Tiefdruckzone festsetzte. Diese hat sich bis heute nicht aufgelöst. Anders als z. B. 2021 wurden wir jedoch glücklicherweise von schweren Unwettern dabei verschont.

weiterlesen
Hitze in der Stadt panthermedia.net_tomwang.jpg

VDI-Expertenempfehlung zur Hitzeaktionsplanung jetzt im VTU-Portal abrufbar

Kalender Icon16.07.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Im April und Juni wurden die einzelnen Blätter der VDI-Expertenempfehlung zur Hitzeaktionsplanung als Blatt 13 der VDI-Richtlinie 3787 veröffentlicht. Ziel der Richtlinie ist es, den Kommunen einen standardisierten Handlungsrahmen zum möglichen Vorgehen im Umgang mit Hitzeereignissen und in einer auf Prävention ausgerichteten Hitzeaktionsplanung aufzuzeigen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Die einzelnen Blätter stehen nun über das VTU-Portal des Landes NRW allen Kreisen und kreisfreien Städten nach entsprechender Registrierung zur Verfügung.

weiterlesen
Einladung Kommunalkongress Klimaanpassung MUNV NRW

Einladung zum Kommunalkongress Klimaanpassung am 2. Oktober 2025 im MUNV

Kalender Icon11.07.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Wie bereits Ende Mai kommuniziert, lädt Sie das Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) im Namen von Herrn Minister Oliver Krischer herzlich zum Kommunalkongress Klimaanpassung ein. Die Veranstaltung findet am 02. Oktober 2025 ganztägig unter dem Motto "Gute Praxis in vernetzten Strukturen" im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt. Beginn der Veranstaltung ist 9:30 Uhr.

weiterlesen