Beratung

In eigener Sache: Übernahme der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW ab 2024

Kalender Icon19.09.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Ab dem kommenden Jahr erweitert sich unser Aufgabenspektrum, denn wir werden neben unseren bisherigen Aufgaben im Bereich der Datenbereitstellung, Klimawandelbeobachtung und Sensibilisierung auch die Kommunalberatung zur Klimafolgenanpassung in Nordrhein-Westfalen übernehmen.

Um die Kommunen Nordrhein-Westfalens in ihrer eigenen Verantwortung wirkungsvoll zu unterstützen, leistet die "Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW" seit 2019 im Auftrag des Umweltministeriums konkrete Hilfestellung durch (Förder-)Beratung und Information. Um die Kommunalberatung dauerhaft zu verstetigen, wird sie ab dem Jahr 2024 bei uns im LANUV angesiedelt sein. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit dieses Angebot künftig stärker mit dem hier bereits bestehenden Datenangebot zu Klimaveränderungen, Klimawandelfolgen und weiteren Fachinformationen rund um das Thema Klimafolgenanpassung zu verzahnen und weiterzuentwickeln. Die Kommunen NRWs erhalten damit künftig viele für sie relevante Informationen aus einer Hand. Geplant ist beispielsweise der kommunalen und regionalen Vernetzung zur Klimafolgenanpassung wieder mehr Raum zu geben. Das bestehende Internetangebot zur Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW wird zum neuen Jahr hier in den Klimaatlas integriert.

Mehr Informationen zur Kommunalberatung Klimafolgenanpassung im LANUV erhalten Sie in den kommenden Wochen und Monaten an dieser Stelle und natürlich über unseren Klimaatlas-Newsletter!

Hier geht´s zur Pressemitteilung des Umweltministeriums, in der unter anderem auch der Wechsel der Kommunalberatung vermeldet wird.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft

Nächster Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Kalender Icon29.09.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Am 1. November 2023 öffnet das nächste Förderfenster im Rahmen der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS). Dabei wird der kommende Förderaufruf aus Mitteln des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums finanziert.

Im Rahmen des ANK-DAS-Förderaufrufs wird insbesondere wieder die Erstellung von kommunalen Konzepten gefördert (Förderschwerpunkt A). Erstmals wird es aber auch eine Förderung von innovativen Modellprojekten geben (Förderschwerpunkt B). Der neue Förderaufruf der DAS setzt im Rahmen des ANK einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Natürlichen Klimaschutz und naturbasierte Lösungen. Dadurch sollen die vorhandenen Synergien zwischen Klimaanpassung, Natürlichem Klimaschutz und Stärkung der Biodiversität besonders hervorgehoben werden.  

weiterlesen
Dialog KlimaAnpassung

Dialog KlimaAnpassung gestartet

Kalender Icon18.09.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute zum Start der bundesweiten Woche der Klimaanpassung den „Dialog KlimaAnpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern“ eröffnet. Mit dem Dialog starten das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt einen breiten Beteiligungsprozess und führen die gesellschaftliche Diskussion zur notwendigen Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels fort. Wichtig bleiben alle Anstrengungen zum Klimaschutz, damit die Folgen des Klimawandels nicht unbeherrschbar werden. Eine Teilnahme ist bis zum 8. Oktober 2023 möglich.

weiterlesen
Woche der Klimaanpassung

Erinnerung: Online-Einführungsveranstaltung "Erste Schritte im Klimaatlas NRW" am 18. September

Kalender Icon11.09.2023
Newspaper Icon Veranstaltung

Am kommenden Montag, den 18. September 2023 startet die zweite bundesweite Woche der Klimaanpassung mit über 300 Veranstaltungen und Aktivitäten in ganz Deutschland. Auch wir sind selbstverständlich an verschiedenen Stellen beteiligt, inbesondere mit unserer Einführungsveranstaltung "Erste Schritte im Klimaatlas NRW", die am 18. September ab 16 Uhr via Webex stattfinden wird.

Hierzu können Sie sich nach wie vor bis Ende dieser Woche anmelden (siehe unten). Nehmen Sie die Chance wahr und lassen sich den Klimaatlas ganz bequem online in all seinen Details vorstellen und nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Fragen rund um den Klimaatlas NRW zu stellen!

weiterlesen