Suche
Aktuelles

Erst sommerlich, dann regnerisch – der Juli 2023
Ganz im Stil des Vormonats startete der Juli zunächst warm und sonnig, mit teils hochsommerlichen Temperaturspitzen. Im Verlauf der zweiten Monatshälfte jedoch sorgten kühlere Luftmassen für eine gemäßigte, trübe und regnerische Witterung, die vor allem im Bergischen Land im Monatsverlauf zu überdurchschnittlich viel Niederschlag führte. Dunkle Wolken ließen nur wenig Sonnenschein zu und auch nachts wurde es vielerorts frisch. Im Bundesvergleich wurden in Nordrhein-Westfalen sogar die wenigsten Sonnenscheinstunden verzeichnet.
weiterlesen
Aktuelles

Der nächste Temperaturrekord – der März 2024
Auf den wärmsten Februar seit Aufzeichnungsbeginn folgte nahtlos auch der wärmste März seit Aufzeichnungsbeginn. Damit geht die feuchtmilde Witterung im Jahr 2024 ungehindert weiter. Dass es in diesem März allerdings keine wirklichen Wetterextreme gab, sondern der Rekord allein durch durchgehend milde Temperaturen zustande kam, zeigt, auf welchem Grundniveau wir uns temperaturtechnisch mittlerweile befinden. Beim Niederschlag lag der März 2024 seit langer Zeit mal wieder knapp unter dem Durchschnitt. Das gilt allerdings auch in Bezug auf die Sonnenscheindauer.
weiterlesen
Aktuelles

Ein typischer Wintermonat in NRW - der Januar 2025
Das Jahr 2025 startet mit einem typischen Wintermonat, wie man ihn in Zeiten des Klimawandels in NRW erwarten kann. Alles in allem war er zu warm, zu nass und zu trüb, dabei aber nicht herausragend. So bot der Januar 2025 im Grunde von allem etwas. Es gab sowohl wärmere Phasen mit zweistelligen Temperaturen, es gab ein bisschen Schnee in weiten Landesteilen, danach eine längere hochdruckgeprägte und dadurch recht trockene, aber auch sehr trübe Phase, die dann in der letzten Monatsdekade wieder von einer Westwetterlage abgelöst wurde und noch einmal mit kräftigeren Niederschlägen einherging. Zum Ende des Monats wurde es dann wieder etwas sonniger.
weiterlesen
Aktuelles

Außerordentlich warm, nass und trüb – der Februar 2024
Der Februar 2024 fiel als Wintermonat in NRW komplett aus. Bedingt durch eine sehr stabile Westwetterlage liegt der wärmste bisher gemessene Februar hinter uns. Aufgrund des sehr warmen Wassers im Nordatlantik bildeten sich immer neue, starke und niederschlagsreiche Tiefdruckgebiete, die dann in rascher Folge ihre Regengebiete und vor allem dauerhaft milde Temperaturen nach NRW brachten. Als weitere Folge dessen schien die Sonne abermals nur unterdurchschnittlich. Dagegen trieben die ersten Pflanzen so früh aus wie selten zuvor.
weiterlesen
Aktuelles

In jeder Hinsicht überdurchschnittlich – der Herbst 2023
Eines lässt sich vom diesjährigen Herbst in Bezug auf Wärme, Sonnenschein und Niederschlag ganz eindeutig behaupten: von allem war reichlich geboten. Der Start in den Herbst verlief spätsommerlich warm, im weiteren Verlauf wurde er jedoch zunehmend von starken Regenfällen geprägt. Ende November fiel schließlich der erste Schnee in Nordrhein-Westfalen, was jedoch die insgesamt hohen Temperaturen nicht wirklich beeinflusst hat. Auch beim Sonnenschein gab es insgesamt im Durchschnitt ein sattes Plus in dieser Jahreszeit, obwohl der November hier deutlich unterdurchschnittlich ausfiel.
weiterlesen