Klimaatlas NRW - Newsletter Nr. 53

Kalender Icon28.07.2025

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

wir begrüßen Sie zur neuen Ausgabe des Klimaatlas-Newsletters.

Auch in den Sommerferien versorgen wir Sie wie gewohnt mit aktuellen Informationen zu unserer Arbeit, aktuellen Meldungen rund um das Thema Klimafolgenanpassung und einigen Veranstaltungshinweisen.

Entgegen der Vermutung im letzten Newsletter, ist bisher bei uns doch noch nicht so viel Ruhe eingekehrt, wie es zu erwarten gewesen wäre. Kaum sind die letzten Veranstaltungen beendet, so müssen die nächsten schon wieder vorbereitet werden, damit es im September weitergehen kann. Insgesamt dürfte der September zu einem der arbeitsreichsten Monate des Jahres werden, so viel ist jetzt schon sicher. Im "Einblick" geben wir Ihnen einen Überblick welche Vernetzungsaktivitäten wir als Kommunalberatung Klimafolgenanpassung bis Jahresende noch planen, schauen dabei aber auch noch einmal auf das 4. Klimaanpassungs-Café Anfang Juli zurück. Des Weiteren gab es in den letzten Wochen eine kleinere Erweiterung im Handlungsfeld Boden der Kartenanwendung des Klimaatlas und eine größere Anzahl an Indikatoren aus unserem Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring wurde aktualisiert.

Der "Rückblick" widmet sich obligatorisch dem Witterungsverlauf im Juni, der auch in NRW durchaus hervorzuheben war. Sowohl bei der Temperatur als auch beim Sonnenschein wurden Werte in den Top Ten erreicht, allerdings reichte es nicht für die Spitzenpositionen. Zudem war der Juni, bei der Hochdruckprägung wenig überraschend, erneut zu trocken. Dass der Juni 2025 insbesondere in Westeuropa und im Mittelmeerraum außergewöhnlich war, ergibt eine Ad hoc-Studie des Copernicus-Programms, welche diesen ausgewertet hat und die wir im "Rundblick" ein wenig näher betrachten. Im dem Zusammenhang wurde auch eine Attributionsstudie durchgeführt, die sich mit der Übersterblichkeit während der Hitzewelle im Juni 2025 auseinandersetzt. Schäden durch Extremereignisse seit 1980 behandelt auch eine Studie der Europäischen Umweltagentur - mit aus unserer Sicht durchaus überraschenden Ergebnissen für Deutschland. Auch dazu mehr im "Rundblick". Darüber hinaus finden Sie dort wie üblich die neuesten Meldungen mit Klimaanpassungsbezug aus Nordrhein-Westfalen.

Aufgrund der Sommerferien gibt es im "Ausblick" nur wenige ganz aktuelle Veranstaltungen auf die wir Sie in dieser Ausgabe hinweisen. Das gibt uns Gelegenheit, hier schon einen ersten Blick in den September zu werfen. Des Weiteren sollte hier der Kommunalkongress Klimaanpassung am 2. Oktober 2025 mit seinem vielfältigen Programm nicht vergessen werden, für den Sie sich bereits anmelden können und der daher in dieser Rubrik auch vorangestellt wird.

Nun wünschen wir Ihnen wie immer eine gute Lektüre und hoffentlich viele neue Erkenntnisse

Ihr Klimaatlas- und Kommunalberatungsteam im Fachzentrum Klima des LANUK

Rückblick

Einblick

Rundblick

Ausblick